Gemeindeverwaltung 4106 Therwil, Tel. 061 725 21 21 |
Therwil BL
|
![]() Nünenünzger |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Einwohner | 9949 | |
Haushaltungen | 4476 | |
Bauernbetriebe | 12 | |
Gemeindebann, Grösse (ha) | 766 | |
davon Wald (ha) | 196 | |
davon Reben (a) | 178 | |
Höhe über Meer (m) | 306 |
«Därwil» – wie die Gemeinde im Herzen des Leimentals von den Einheimischen liebevoll genannt wird – hat sich vom ehemals beschaulichen Bauerndorf zu einer typischen Agglomerationsgemeinde mit einer modernen Infrastruktur und einer optimalen Anbindung an den öffentlichen Verkehr entwickelt. Trotz einem enormen Bevölkerungswachstum seit den Sechzigerjahren (1960 waren es noch 1946 Einwohner) ist das Dorf dank einer geschickten Zonenplanung nicht wild zersiedelt worden, sondern sternenförmig rund um die grossen Verkehrsachsen Nord–Süd und Ost–West gewachsen.
Vom gesamten Gemeindebann von 766 ha belegt das Siedlungsgebiet vergleichsweise bescheidene 184 ha oder 24%. Drei Viertel der Gesamtfläche (196 ha Wald und 386 ha Landschaft resp. landwirtschaftliche Nutzfläche) sind demnach unüberbaut geblieben und stehen der Bevölkerung als unmittelbares Naherholungsgebiet zur Verfügung. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Therwil in erster Linie eine Wohngemeinde ist. Nachdem über 90% der verfügbaren Parzellen überbaut sind, konzentriert sich die Bautätigkeit der nächsten Jahre auf die Erhaltung des Dorfcharakters und die Verdichtung von einzelnen Quartieren.
Bahnhöfli Bahnhofstrasse 21 Tel. 061 721 55 33 | |
|
|
Blumenrain Baslerstrasse 10 Tel. 061 725 55 20 | |
|
|
Arunis Thai Mittlerer Kreis 2, Tel. 076 419 61 84 | |
|
|
Café, Bäckerei Confiserie Grellinger Mittlerer Kreis 51 Tel. 061 721 40 14 | |
KML Cafeteria Bahnhofstrasse 17a Tel. 061 723 02 76 | |
|
|
Grossmatt Ettingerstrasse 32 Tel. 061 721 10 53 | |
![]() |
R. Hellinger Gutbürgerliche Küche mit saisonalen Spezialitäten, grosse Gartenterrasse mit Kinderspielplatz; im Sommer. Feines vom Grill; 40 Plätze, Saal 30 |
McDonald’s Oberwilerstrasse 46 Tel. 061 723 20 20 | |
99er Kreisel Bar Mittlerer Kreis 4, Tel. 061 723 07 04 | |
|
Markus Knöpfli/Corinne Jungen Montag bis Donnerstag von 17.00 bis 24.00 und Freitag und Samstag von |
Sternen Restaurant-Pizzeria Mittlerer Kreis 45 Tel. 061 721 54 54 | |
|
|
Träumli Kaffi-Bar Bahnhofstrasse 3 Tel. 061 721 01 56 | |
![]() |
www.traeumli-kaffibar.ch Das gemütliche Kaffee für den Vor- und Nachmittag. Wir bieten den passenden Ort für die Znüni-Pause, um einen Kaffee zu geniessen und Zeitung zu lesen oder sich mit Freunden zum Apéro zu treffen. Gerne organisieren wir spezielle Anlässe auf Anfrage. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di. und Do. 8.30-11.45/14.00-18.30, Mi. und Fr. 8.30- 11.45/14.00-20.00, Sa. 9.00-14.00. |
Duomo Bahnhofstrasse 1 A, 061 554 58 85 | |
![]() |
Ali-Dali Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Partyservice mit syrischen Spezialitäten. |
SPEZIELLE LOKALE |
RISCH VOM BAUERNHOF |
Birsmattehof, 4106 Therwil Tel. 061 721 77 09 | |
![]() |
Agrico Genossenschaft für biologischen Landbau www.birsmattehof.ch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Biologisches Frisch- und Lagergemüse und Eier vom Hof. Erhältlich im Abo, ab Hof oder vom Markt. Hofladen: Di & Do 15.30–17.30 Märkte: Arlesheim, Liestal, Muttenz, Basel (Matthäusmarkt und Markthalle) |
Eigenhof Tel. 061 721 11 48 | |
Andreas und Hanny Gschwind-Brodbeck Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Buurebrot und Zöpfe, Konfi, Nudeln, Schnäpse; Därwiler Blauburgunder «Pirminstropfe»; Geschenke vom Hof, Gästebewirtung ab 25 Personen auf Bestellung. Öffnungszeiten: Freitag 13.30–18.00 Uhr (Schulferien geschlossen) |
|
Fichtenhof Tel. 061 721 83 77 | |
Koni und Monika Hägeli-Gschwind Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Frische Eier aus Freilandhaltung, Saisonobst (Kirschen, Zwetschgen, Äpfel), Süssmost frisch ab Presse (September/Oktober) aus eigener Produktion und Bag in Box; Kartoffeln, Cheminéeholz. Am Freitag Buurebrot und Zöpfe, Therwiler Honig, diverse Schnäpse. Ab Mitte November frische Nordmanntannenzweige, ab 15. Dezember Weihnachtsbäume aus eigenen Kulturen. Öffnungszeiten: täglich Selbstbedienung am «Märthüüsli», Bedienung im «Hoflädeli» am Freitag ab 10.00 Uhr und Samstagvormittag. |
|
Lerchenrainhof Tel. 079 333 55 63 | |
Markus Hermann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pferdepension, schöne Boxen mit Festauslauf und Ganzjahres- Weiden. Mutterkuhhaltung, Verkauf von «Natura-Beef» Fleisch in Mischpaket auf Bestellung. |
St. Anna-Kapelle |
Im Nordwesten der St. Stephans-Kirche liegt die kleine St. Anna- Kapelle, erbaut etwa 1669. |
Kirche St. Stephan |
Die Kirche St. Stephan wurde unter Pfarrer J. Liechtin von 1627 bis 1631 erbaut. Das Äussere entspricht noch der gotischen Tradition, während das Innere bereits vom Geist der Gegenreformation durchdrungen ist. Die Ausstattung des Inneren verdankt der Bau einer Umwandlung des Rokoko am Ende des 18. Jahrhunderts. Anlässlich der Gesamtrestaurierung von 1962/63 wurden die Übermalungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts entfernt, sodass die Farbenpracht des 17. Jahrhunderts zum Vorschein kam. Das Deckenfresko und die Kreuzwegstationen stammen von Franz Ludwig Hermann aus dem Jahre 1781. Seit der Restauration von 1962/63 steht das Gotteshaus unter eidgenössischem Denkmalschutz. |
Dorfmuseum Therwil Kirchrain 14 |
Dorf- und Baugeschichte; Wohnen um die Jahrhundertwende; Handwerk und Kammherstellung, Landwirtschaft; sakrale Geräte. |
![]() |
Wanderwegweiser ab Tram-Haltestelle Therwil |
Ettingen `40 | |
Froloo `30 | |
Basel St. Margarethen 2`00 | |
Flüh 1`25 | |
Aesch 2`10 | |
Münchenstein 1`30 | |
Bättwil 1`10 |
Das Leimental ist mit über 62‘000 Einwohnern optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Es bestehen Direktverbindungen in die Basler Innerstadt, zum Bahnhof Basel SBB, zum Bruderholzspital, nach Allschwil, ins Birseck und Rheintal (Muttenz, Schweizerhalle).Fahrplan
Die Tramlinie 10 verkehrt von Montag bis Samstag, tagsüber zwischen Ettingen–Basel–Dornach im 7½-Minutentakt. Ab ca. 20.00 Uhr im 15-Minutentakt.
Tramlinie 2
Tramlinie 2 Binningen Kronenplatz–Bahnhof SBB– Badischer Bahnhof (–Riehen Dorf)