Gemeindeverwaltung 4108 Witterswil, Tel. 061 725 10 10 |
Witterswil SO
|
![]() Chäfer |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Einwohner | 1451 | |
Haushaltungen | 680 | |
Bauernbetriebe | 7 | |
Gemeindebann, Grösse (ha) | 265 | |
davon Wald (ha) | 51 | |
davon Reben (a) | 40 | |
Höhe über Meer (m) | 338 |
Witterswil liegt am Fusse der nördlichsten Jurakette, dem Witterswiler Berg, auch Kleiner Blauen genannt, und grenzt im Osten und Norden an den Kanton Basel-Landschaft mit den Dörfern Ettingen, Therwil und Biel-Benken, im Westen und Süden an die solothurnischen Gemeinden Bättwil und Hofstetten-Flüh. Zusammen mit seiner Nachbargemeinde Bättwil bildet Witterswil eine gemeinsame (römisch-katholische) Kirchgemeinde, einen Zivilstands-, ein Primarschul-, einen Zivilschutzkreis und einen Feuerwehrverbund. Politisch sind aber beide Gemeinden eigenständig.
Witterswil gehört geografisch, wirtschaftlich und kulturell zur Regio Basiliensis. Wir pflegen die Zusammenarbeit mit Gemeinden der Region über die Kantonsgrenzen hinweg. Witterswil ist mit der Tramlinie 10 der BLT (Baselland Transport AG) ab Bahnhof SBB oder dem Marktplatz in 30 Minuten erreichbar. Durch diese direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr gewinnt unsere Gemeinde an Attraktivität und vereint Stadtnähe optimal mit dem Wohnen auf dem Land.
Den Schutz und die Erweiterung naturnaher Lebensräume wie Hecken, Waldränder, offene Gewässer, Hochstammanlagen und Naturschutzreservate wollen wir fördern. Sie sind Bestandteile einer naturfreundlichen Zonenplanung.
Pizzeria Landhuus Bahnweg 1, Tel. 061 721 40 30 | ||
![]() |
www.landhuus-witterswil.ch Im Landhuus werden Ihnen italienische Spezialitäten und gutbürgerliche Gerichte aus der schweizerischen Küche serviert. Sehr zu empfehlen sind Cordon bleus!, Fleisch auf dem heissen Stein und diverse Pizzen. |
|
SPEZIELLE LOKALE |
Kellerbar Corbeau Bahnhofstrasse 17 Tel. 078 896 12 21 | |
![]() |
Astrid Dreier Darf ich mich vorstellen? |
Pfarrkirche St. Katharina |
1641 erbaut. Über alten Kirchenfundamenten wurde die heutige Kirche erbaut. Totalrenovation 1983. |
![]() |
Wanderwegweiser ab Tram-Haltestelle Witterswil |
Aesch 2`00 | |
Ettingen `35 | |
Flüh `30 | |
Bättwil `15 |
Das Leimental ist mit über 62‘000 Einwohnern optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Es bestehen Direktverbindungen in die Basler Innerstadt, zum Bahnhof Basel SBB, zum Bruderholzspital, nach Allschwil, ins Birseck und Rheintal (Muttenz, Schweizerhalle).Fahrplan
Die Tramlinie 10 verkehrt von Montag bis Samstag, tagsüber zwischen Ettingen–Basel–Dornach im 7½-Minutentakt. Ab ca. 20.00 Uhr im 15-Minutentakt.
Tramlinie 2
Tramlinie 2 Binningen Kronenplatz–Bahnhof SBB– Badischer Bahnhof (–Riehen Dorf)