Restaurant Jura Klosterplatz 24, Mariastein Tel. 061 731 10 03 | ||
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Täglich verschiedene Mittagsmenüs, Gerichte à la carte, frische Forellen, diverse Pizzas (auch zum Mitnehmen) und Pastagerichte sowie Früchtewähen und Kuchen.
|
||
Felsplatte Challstrasse 36, Metzerlen Tel. 079 351 90 01 | ||
![]()
|
Heidi und Joël Ancel-Rupp Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.felsplatte.ch Gemütliches, kleines Restaurant im Wald. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurden das Lokal und der danebenliegende Aussichtspunkt (640 m ü. M., Blick zu den Vogesen) vom Militär besetzt. Kleines Speiseangebot mit feinem Bauernspeck, heissen Rauchwürstli usw. Im Sommer Grill, im Winter Käsefondue und Raclette. Hausgemachte Rüebli- und Linzertorte. Geöffnet: Samstag/Sonntag und an allgemeinen Feiertagen, jeweils ab 10.00 Uhr. Für Reservierungen und andere Wünsche sind wir während der Öffnungszeiten unter Tel. 079 351 90 01 erreichbar. Ausserhalb dieser Zeiten wählen Sie bitte Tel. 061 741 16 68. 30 Plätze, Gartenwirtschaft 50 Plätze. |
|
Hotel Post AG Klosterplatz 14, Mariastein Tel. 061 731 10 22 | ||
|
Monika und Maik Winter |
|
Kreuz Hauptstrasse 5, Metzerlen Tel. 061 731 14 95 | ||
|
Stefan Schaffter www.kreuz-metzerlen.ch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Holzofenbrot, frisches Gemüse, Fleisch aus der Region, gute Weinauswahl; in Familienbesitz seit 1758. Lokal 70 Plätze, Gartenrestaurant 20 Plätze, Sitzungs- und Bankettzimmer 20 Plätze. Montag und Dienstag geschlossen. Ferien: 3 Wochen im Sommer, 1 Woche Basler Fasnacht. |
|
Kaffi-Bar Brunne Rotbergstrasse 9, Metzerlen Tel. 079 557 56 39 | ||
Lämmli Rotbergstrasse 6, Metzerlen Tel. 061 731 14 92 | ||
![]() |
Colette und Andreas Steiner |
|
Restaurant Lindenhof Metzerlenstrasse 4, Mariastein Tel. 061 731 10 28 | ||
Elisabeth und Reto Renz-Thummel
|
||
BnB Metzerlen Döllenring 48, Metzerlen Tel. 061 711 86 39 / 079 699 18 93 | ||
![]() |
Vreni & Fränze Kamber www.bnb-metzerlen.ch Suchen Sie nach einer Übernachtungsmöglichkeit in der Region Basel? Dann liegen Sie bei uns richtig! Wir bieten attraktive Übernachtungen inklusive Frühstück in unserem Blockhaus an. |
|
SPEZIELLES |
Kindertagesstätte Metzerlen Vogelnest Rotbergstrasse 8 Tel. 061 731 33 75 | |
![]() |
www.vogelnest-metzerlen.ch |
Klosterladen Pilgerlaube – Hofgut Mariastein AG Klosterplatz 19, Mariastein Tel. 061 735 11 90 | |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.klosterladen-mariastein.ch Qualitätsprodukte für Pilger, Besucher und die ganze Familie. Devotionalien, Souvenirs, Bücher/CDs. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Donnerstag 09.00–12.00h und 12.30 –17.30 h, Freitag 09.00–12.00h und 12.30–17.30 h (ab Ostern – 1. Nov. bis 18 Uhr), Samstag und Sonntag 09.00–17.00 h (ab Ostern – 1. Nov. bis 18 Uhr) (durchgehend geöffnet) |
FRISCH VOM BAUERNHOF |
Klosterhof Steinrain 6, Mariastein Tel. 061 733 89 55 | |
Walter und Karin Frei-Stöckli Fax 061 731 27 03 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Saisonal: Kartoffeln, Kirschen, Zwetschgen, Birnen, Äpfel, Trauben sowie täglich Süssmost und Konfitüren. Heu und Stroh für Kleintiere. Anfeuer- und Cheminéeholz. Vom eigenen Rebberg: Mariasteiner St. Anna Rot- und Weisswein. |
|
Hofladen Brunnenhof Rodersdorfstrasse 2, Metzerlen Tel. 061 731 27 76 | |
![]() |
Familie Meier www.brunnen-hof.ch Frische und Qualität aus der Region Schwarzbubenland. Reichhaltiges saisonales Früchtesortiment: Kirschen, Zwetschgen, Äpfel, Birnen und Kürbisse. Eingemachtes: Eingelegte Kirschen, Sirupe, Konfitüren. Süssmost: Naturtrüb, Klar, mit Holundersaft, mit Quittensaft. Dörrobst: Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Kirschen. Div. Edelbrände und Original Kirsch de Schwarzbueb. Liköre: Cherry Cream, Pflümli Cream. Freitag Zopf & Buurebrot, Samstag Zopf. Öffnungszeiten Hofladen: Freitag 11.00–18.00 Uhr, Samstag 09.00–12.00 Uhr. |
Kulinarische Werkstatt Hauptstrasse 3, Metzerlen Tel. 061 731 23 36 | |
![]() |
Familie Schaffter |
Gemeindeverwaltung 4116 Metzerlen-Mariastein, Tel. 061 731 15 20 |
Metzerlen-Mariastein SO
|
![]() Metzerlen: Narre |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
www.metzerlen.ch, www.mariastein.ch | ||
Einwohner | 929 |
|
Haushaltungen | 420 | |
Bauernbetriebe | 13 | |
Gemeindebann, Grösse (ha) | 854 | |
davon Wald (ha) | 389 | |
davon Reben (a) | 89 | |
Höhe über Meer (m) Metzerlen Höhe über Meer (m) Mariastein |
530 513 |
1000 schöne Aussichten! Man kann weit in der Welt herumreisen, immer wieder trifft man da Leute, denen unser Wallfahrtsort nicht unbekannt ist. Mariastein hat eine ungebrochene Anziehungskraft! Ehrfurcht und Ergriffenheit packen den Besucher in der Klosterkirche Mariastein und erst recht in der Muttergottesgrotte über dem Felsabgrund. Kein Wunder, pilgern nicht nur Fromme von weit her an diesen, nach Einsiedeln, zweitgrössten Wallfahrtsort der Schweiz. Der Ortsteil Metzerlen, obwohl in den vergangenen Jahren stark gewachsen, präsentiert sich im geschützten Dorfkern als schmuckes Bauerndorf. Eine gute Infrastruktur, die dörflich-bäuerliche Prägung und ein funktionierendes Vereinsleben machen die Doppelgemeinde lebens- und liebenswert. Harmonie und Überschaubarkeit sind die Prädikate der intakten, gepflegten Landschaften mit farbenprächtigen Wiesen, Kirschbaumgärten und Hecken, die in die Waldränder übergehen. Die unverbaubare Hochebene und das Dorfbild von Metzerlen sind von nationaler Bedeutung.
Die Lage am Blauennordhang bietet Fern- und Weitsichten (bis 70 km) in die Vogesen und den Schwarzwald – hier fühlt man sich wohl, kann Energie tanken und kann sich in den traditionellen und gepflegten Gastronomiebetrieben genussreich mit regionalen Spezialitäten stärken. Eben: «1000 schöne Aussichten!» «Rund um Mariastein» heisst der 5. Solothurner Waldwanderweg. Dieser ist Ausgangspunkt für spannende und lehrreiche Wanderungen im Blauen- und Juragebiet, aber auch Richtung Sundgau.
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MARIASTEIN |
Wallfahrtsort und Benediktinerkloster Klosterplatz 2, Mariastein 061 735 11 11 | |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
St. Anna-Kapelle | |
Von Weitem schon imponiert der sechseckige Kuppelbau mit Laterne, Glockenträger und Kreuz, den Abt Augustin Reutti um 1691 errichten liess. Die Kuppel ist innen ausgemalt und mit sechs dreieckigen Bildfeldern, die in barocker Art symbolisch die heilige Anna feiern. Auf der Anhöhe oberhalb der Kapelle sticht einem einmal mehr die Landskron ins Auge, die im wörtlichen Sinne die Landschaft krönt und in ihr einen gewichtigen Bezugspunkt schafft. |
|
Klosterhotel Kreuz Paradiesweg 1, Mariastein Tel. 061 735 12 12 | |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mitten in der wunderschönen Landschaft Mariasteins bietet das Klosterhotel Kreuz wohltuende Ruhe, Erholung und Abstand vom Alltag. Das unter Denkmalschutz stehende |
|
Jugendherberge Rotberg | |
![]() |
Für Auskünfte: Tel. 061 73110 49, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Die Burg Rotberg, im 13. Jahrhundert als Sitz der Herren zu Rotberg erbaut, wurde nur während kurzer Zeit bewohnt und zerfiel dann nach und nach zur Ruine. 1934 wurde die Ruine von arbeitslosen Jugendlichen wieder aufgebaut und dient seither als Jugendherberge. Schulklassen und Jugendgruppen verbringen hier ritterliche Erlebnistage mitten im Grünen. Für private Anlässe kann die gesamte Burg gemietet werden. Öffentliche Anlässe: Walpurgisnacht (immer am 30. April), Sommernachtsfest. |
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN METZERLEN |
Pfarrkirche St. Remigius | |
Die Kirche mit ihrer dominanten Lage und imposanter Treppe über dem Nieder- und Hinterdorf wurde 1819 erbaut. Im Innern klassizistisch und äusserlich mit barocker Fassade gestaltet. Diese Kirche wurde in der Zeit von 1819–1821 erbaut und der Taufstein besteht aus Solothurner Marmor. Die Altarbilder stammen von Paul Deschwanden und die prächtigen Deckengemälde vom Hofstetter Maler Josef Haberthür. | |
Dorfbrunnen von Metzerlen | |
Eine spezielle Prägung des Dorfbildes bilden die beiden achteckigen Dorfbrunnen aus dem Jahre 1800. Beide Brunnen stehen unter dem kantonalen Denkmalschutz, sind vermutlich die grössten Brunnen im Kanton und daher wohl auch die schönsten! |
|
Sternwarte Metzerlen | |
![]() |
Beobachtungsstation des ehemaligen Astronomischen Instituts der Universität Basel. Das Instrumentarium der Sternwarte besteht aus einer Spezialkamera für Himmelsaufnahmen (Schmidt-Kamera) von 40 cm Öffnung und aus einem 60-cm-Spiegelteleskop. Hier können Astroamateure und weitere Interessierte das praktische Arbeiten am Fernrohr lernen. Es werden kleinere Forschungsprojekte durchgeführt. Besichtigung in kleinen Gruppen nach Vereinbarung. Leiter: Dr. Ch. Trefzger, Sternwarte, 4116 Metzerlen, Tel. 061 731 15 22, |
Das Leimental ist mit über 62‘000 Einwohnern optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Es bestehen Direktverbindungen in die Basler Innerstadt, zum Bahnhof Basel SBB, zum Bruderholzspital, nach Allschwil, ins Birseck und Rheintal (Muttenz, Schweizerhalle).Fahrplan
Die Tramlinie 10 verkehrt von Montag bis Samstag, tagsüber zwischen Ettingen–Basel–Dornach im 7½-Minutentakt. Ab ca. 20.00 Uhr im 15-Minutentakt.
Tramlinie 2
Tramlinie 2 Binningen Kronenplatz–Bahnhof SBB– Badischer Bahnhof (–Riehen Dorf)