Gemeindeverwaltung 68220 Leymen, Tel. 0033 3 89 68 51 37 |
Leymen (F)
|
![]() Krütschöpf |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
www.leymen.fr | ||
Einwohner | 1203 | |
Haushaltungen | 600 | |
Bauernbetriebe | 2 | |
Gemeindebann, Grösse (ha) | 1140 | |
davon Wald (ha) | 380 | |
davon Reben (a) | 244 | |
Höhe über Meer (m) | 380 |
Leymen liegt auf dem Ende der Egg, die das Leimental aufteilt, dem Landskronberg vorgelagert. Der Birsig umfliesst das Dorf nördlich in sumpfigem Gelände. Im Jahre 735 wird Leymen das erste Mal unter dem Namen «Leimone» genannt. Der Name weist auf die lehmige Bodenbeschaffenheit hin. Mit der Verlängerung der Birsigtalbahn von Flüh nach Rodersdorf im Jahre 1910 fand das Dorf Anbindung an das vordere Leimental. Heute ist Leymen ein beliebter Wohnort mit guter Erschliessung Richtung Basel.
Leymen Börsegraben Liebenswillerstrasse
A l’Ange 3, rue Principale Tel. 0033 3 89 68 51 79 | |
![]() |
L. Moeschlin und R. Boussalem |
La Couronne d’Or 10, rue Principale Tel. 0033 3 89 68 58 04 | |
Jonathan Kauffmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.couronne-leymen.ch Französische Küche und kulinarisches «sans frontières». 80 bis 120 Plätze, Säli für 16 Personen, Wintergarten 35 Plätze und Garten bis 45 Plätze «jardin d'été». Wir verwöhnen Sie gerne von Donnerstag bis Sonntag zwischen 11 Uhr bis 24 Uhr. Ab 30 Personen öffnen wir auch an unseren Ruhetagen. |
|
La Grange Bleue de Baur Paul 15, rue Principale Tel. 0033 3 89 68 11 98 | |
![]() |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Le Landskron 18. rue Principale Tel. 00333 89 88 67 42 | |
Patrick Fachetti www.restaurantlandskron.jimdo.com Traditionelle Küche, frische Produkte aus der Region. Themenabend jeweils am letzten Freitag- und Samstagabend des Monats. Jeden Samstagmittag «Pot au feu». 50 bis 70 Plätze, Terrasse 100 Plätze. Bankette können organisiert werden. Montag und Dienstag Ruhetag. Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag: 11.30 – 14.00 und 18.00 – 21.30 Uhr; Sonntag 11.30 – 20.30 Uhr. |
Ruine Landskron | |
Die Landskron war bis 1984 im Besitz der Familie «von Reinach». Am 20. Oktober 1984 wurde sie an den französisch-schweizerischen Verein Pro Landskron verkauft. Der Verein hat sich dank einigen couragierten Idealisten aus der Gegend zum Ziel gesetzt, die Burg vor dem totalen Zerfall zu retten und zu renovieren. Mehr Informationen finden Sie im Landskronführer und unter www.ruine-landskron.eu. |
|
Wallfahrtskapelle Heiligenbrunn | |
Diese am Waldrand in Richtung Hagenthal gelegene Kapelle ist der heiligen Walburga geweiht. Das heutige Gebäude wurde 1682 gebaut. Ein blind geborenes Mädchen soll sich in der Quelle, die in der Nähe der Kirche austritt, die Augen ausgewaschen haben und sehend geworden sein. Am Tag der St. Walburga (1. Mai) findet eine Prozession und anschliessend eine Messe statt. | |
Das Leimental ist mit über 62‘000 Einwohnern optimal mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Es bestehen Direktverbindungen in die Basler Innerstadt, zum Bahnhof Basel SBB, zum Bruderholzspital, nach Allschwil, ins Birseck und Rheintal (Muttenz, Schweizerhalle).Fahrplan
Die Tramlinie 10 verkehrt von Montag bis Samstag, tagsüber zwischen Ettingen–Basel–Dornach im 7½-Minutentakt. Ab ca. 20.00 Uhr im 15-Minutentakt.
Tramlinie 2
Tramlinie 2 Binningen Kronenplatz–Bahnhof SBB– Badischer Bahnhof (–Riehen Dorf)