[wpdreams_ajaxsearchlite]

Zahlen und Fakten

Einwohner
Haushaltungen
Bauernbetriebe
Gemeindebann, Grösse (ha)
Davon Wald (ha)
davon Reben (a)
Höhe über Meer (m)
6884
3178
6
299
56
55

292


Bottmingen, einst ein Bauerndorf, ist heute von der Bevölkerungs- und Sozialentwicklung her ein Teil der Agglomeration Basel. Städtische Siedlungsstrukturen dokumentieren einerseits die stürmische Entwicklung der 70er- und 80er- Jahre. Andererseits finden sich auch noch gut erhaltene Teile des alten Dorfes mit Riegelbauten, die zum bäuerlichen Leben gehörten.

Das eigentliche Wahrzeichen der Gemeinde ist das Schloss. Als einziges der verschiedenen Leimentaler Weiherhäuser hat dieses seinen Charakter als Wasserschloss bis heute behaupten können.

Bottmingen ist nicht zuletzt aufgrund seiner Nähe zur Stadt Basel am Puls der modernen Wirtschaftswelt und kennt auch deren Nachteile. Die moderne Mobilität hat der Gemeinde belastende Verkehrsströme beschert. Man könnte sagen, dass sich alles um den Mitteldorfkreisel dreht, wäre da nicht eine Gemeinde, die mit einem regen Dorfleben, vielen Vereinen und kulturellen Angeboten dem städtischen Übergewich Paroli bieten kann.
Auf unserer Homepage können Sie sich rund um die Uhr über das Angebot der Gemeinde, von Organisationen, Institutionen und Firmen informieren. Und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt Ihnen, was in Bottmingen so läuft.

Entdecken & Erleben

Verpflegung & Übernachtung

Sehenswürdigkeit

Wasserschloss Bottmingen Schlossgasse 9

Das Wasserschloss wird bereits in den Annalen aus dem 13. Jahrhundert erwähnt. 1409 wurde es zerstört. Nach seinem Wiederaufbau wechselte es oft den Besitzer. Ende der 30er-Jahre des letzten Jahrhundert drohte es vollends zu verfallen. Glücklicherweise bemühten sich private Kreise um das historische Denkmal und renovierten es mit Unterstützung von Staat und Bund. Seit 1957 ist es im Besitz des Kantons Basel-Landschaft. Bei Renovationsarbeiten zeigte sich, dass es nicht auf Holzbalken im Weiher steht, wie es die Legende sagt, sondern auf solidem, blauem Letten. Das in neuem Glanz strahlende Schloss erfreut alle Restaurationsgäste mit architektonischen und kulinarischen Genüssen.

Dorfmuseum Bottmingen Therwilerstrasse 16 und 18

Das Dorfmuseum befindet sich im «Matthyse-Hus» (1682) und im Ökonomieteil eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dort zu entdecken sind landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Werkzeuge für diverse Handwerke, eine Schmiede/Schlosserei, Geschichte der Vereine, Informationen zu Brauchtum und die Glassammlung «Wyss» mit Flaschen aus zwei Jahrhunderten. Das «Matthyse-Hus» zeigt das Wohnen im 19. Jahrhundert, hauswirtschaftliche Geräte, Dokumente und Bilder zur Dorfgeschichte und Informationen zur Stellung und Bedeutung der Frau um 1900. Im Foyer befinden sich Informationen zur Geschichte und zur Entwicklung von Bottmingen und des Weiherschlosses.

Öffnungszeiten:
4 bis 5 Mal, jeweils am zweiten Sonntag im Monat. Aktuelle Daten auf der Homepage und im BiBo.

Kontakt: www.dorfmuseumbottmingen.ch; info@dorfmuseumbottmingen.ch
Tel. 079 710 90 08 Felix Wiesner oder 061 401 47 93 Ernst Bringold

Bilder

envelopedownloadlinkcrossmenuchevron-down