leimental.ch
Gemeindeverwaltung
4112 Bättwil, Tel.  061 735 96 96 
Bättwil SO

Bäramsle

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.baettwil.ch

Einwohner 1189
Haushaltungen 500
Bauernbetriebe 3
Gemeindebann, Grösse (ha) 166
davon Wald (ha) 38
davon Reben (a)
Höhe über Meer (m) 360


Das 1244 erstmals urkundlich erwähnte Bättwil liegt auf der Nordseite des Hofstetterchöpfli und des Bättwiler Berges. Der Haugraben umfliesst das Dorf auf der Nordseite. Dieser wird aus Bächen von Mariastein und Hofstetten gespeist. Die häufigen Hochwasser haben die ersten Bewohner sicher bewogen, das Dorf nicht in der Nähe dieses Gewässers zu bauen. Heute schützt ein Hochwasserdamm die Gewerbebetriebe und Sportanlagen entlang des Haugrabens gegen die stürmischen Fluten. Im Bereich der Hauptstrasse Bättwil Richtung Biel-Benken wurde der Bach mit viel Engagement renaturiert. So kann der Haugraben wieder mäandern. Auf Witterswiler Boden heisst das Gewässer dann Binnbach und in Therwil Schliefbach, der sich in Therwil mit dem Birsig vereint.

 P1190652 Bättwil

Die Gemeinde Bättwil entwickelte sich in den letzten 50 Jahren von einem kleinen Bauerndorf mit 270 Einwohnern zu einer Gemeinde mit Zentrumsfunktion mit 1200 Einwohnern. Viele mittlere Gewerbebetriebe siedelten sich an und die Kreisschule des solothurnischen Leimentales, heute OZL Oberstufenzentrum Leimental genannt, wurde gebaut. Die Station Flüh der BLT steht auf Boden von Bättwil, das somit zwei Haltestellen besitzt.

59 Baettwil juni
Bättwil

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.